|
|
Deutsche Welle- Umweltschädlich oder lebensgefährlich?
Ausgabe vom 02.10.2012
Die Deutsche Welle berichtet über das "Killer-Kältemittel 1234yf". Holler informiert über den Air-Alarm.
Hier geht es zum Artikel
|
|
|

|
Manager Magazin - Ein Gefühl für die Kühle
Ausgabe vom 25. Mai 2012
Das Manager Magazin zu Besuch beim Klima-Papst Axel Holler. Neben dem aktuellen Thema "Killer-Kältemittel 1234yf" informiert Holler auch über Wartungsintervalle und die richtige Bedienung von Klimaanlagen.
Hier geht es zum Artikel
|
|
|

|
Autobild - Angst vor dem Killer-Kältemittel
Ausgabe vom 1. Jun 2011
Das neue Kältemittel für Auto-Klimaanlagen bleibt umstritten. Die Kritikpunkte: HFO-1234yf ist hochentzündlich und kann sich zu giftiger und ätzender Flusssäure (Flourwasserstoff) zersetzen....
..."Klimaschutz ist wichtig, er darf aber nicht über dem Schutz von Menschenleben stehen"...
Lesen Sie hier weiter
Quelle: Autobild
|
|
|

|
Kölner Stadtanzeiger - "Auf kleinster Stufe die Luft angenehm ventilieren"
Ausgabe vom 14./15. Mai 2011
Experte Axel Holler über defekte Klimaanlagen und den richtigen Umgang mit dem frischen Wind.
Lesen Sie hier weiter
Quelle: Kölner Stadtanzeiger
|
|
|

|
Kölner Stadtanzeiger - "Leicht brennbar und extrem ätzend"
Ausgabe vom Dez 2010
Ab 2011 wird für Klimaanlagen ein Kühlmittel namens 1234yf verbindlich eingeführt - ein Expertengespräch
Lesen Sie hier weiter
Quelle: Kölner Stadtanzeiger
|
|
|

|
AUTO NRW Autoanzeigen - Was die Klimaanlage wirklich kostet
Ausgabe vom 17 Jul 2010
Immer mehr Autos haben eine Klimaanlage. Was ist zu tun, damit die Technik nicht schlapp macht? Nachgefragt beim Kölner Klimaexperten Axel Holler. Er warnt: ...
Lesen Sie hier weiter
Quelle: Auto NRW Autoanzeigen
|
|
|

|
Berliner Zeitung - Sagen Sie mal Herr Holler
Ausgabe vom 27./28. Nov 2010
Ein Kühlmittel für Autoklimaanlagen mit dem kryptischen Namen 1234yf sorgt gerade für einigen Wirbel. Was ist da eigentlich los? ...
Lesen Sie hier weiter
Quelle: Berliner Zeitung
|
|
|

|
Experten für Auto-Klimaanlagen gesucht
Mit seinem Komplettservice rund um Klimaanlagen in Fahrzeugen hat sich Axel Holler mit seiner Firma Autoclima Kornweibel seit 1993 in Köln einen Namen gemacht. Jetzt zündet der gelernte Klimatechniker Holler die nächste Stufe - und bietet sein erfolgreiches Konzept als Franchisesystem an. Bundesweit sucht Holler daher Partner, um in ganz Deutschland weitere Servicestationen aufzubauen.
"Ziel ist es, in absehbarer Zukunft in allen Ballungszentren Deutschlands ein Servicenetz für Klimaanlagen in Pkw und Lkw aufzubauen", sagt Klimapapst Axel Holler. Zwei Standorte in Berlin und jeweils einer in München, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Hannover und Nürnberg sollen es zunächst werden. Dafür bietet der Klimatechniker die klassische Palette an, um die hohe Servicequalität, das technische Know-how und die Kundenfreundlichkeit auch an den künftigen Standorten zu gewährleisten.
"Meine Partner müssen Kfz-Elektrikermeister, KFZ-Mechanikermeister oder Mechatronikermeister sein oder eine dem Meistertitel entsprechende Qualifikation haben", sagt Holler mit Blick auf die gesetzliche Vorgaben. Was nach seinen Vorgaben die Lizenznehmer können sollten, zeigt ein Blick auf die Arbeiten: Umgang mit Kältemitteln (Tausch, Auffüllung, Umstellung), klassischer Klimacheck, Austausch von Kompressoren, Verdampfern, Kondensatoren, Expansionsventilen oder Trockner, den Einbau von neuen Klimaanlagen und eine elektrische und mechanische Fehlerbeseitigung.
Für die Lizenz erhalten die Partner die regionale Repräsentanz mit Autoclima-Logo, einer komplett eingerichteten Werkstatt inklusive der notwendigen Werzeugerstrüstung, Schulungen und ein Werbepaket, um vor Ort, aber auch im Verbund mit den anderen Stationen die Marktpositionierung als "Fachbetrieb für Autoclima" zu etablieren.
Neben einer Einstiegsgebühr kommen noch die Investitionen für die Werkstatt hinzu, wobei die Höhe davon abhängt, ob eine bestehende Autowerkstatt nur erweitert oder ein Unternehmen komplett neu aufgebaut werden muss. Weitere Informationen und Kontakt unter AUTOCLIMA Kornweibel e.K., Axel Holler ,Bartholomäus-Schinkstr.45, 50825 Köln, Tel.: 0221-520 525 Fax: 0221-589 12 24 oder unter www.autoklima-koeln.de
Quelle: www.handwerksblatt.de
|
|
|

|
Zeitung: Kölner "Express"
24 August 2005
Tipps für die beliebteste Auto-Sonderausstattung
„Welche Pflege braucht meine Klimaanlage?“
Weiter
Lesen...
|
|
|

|
Zeitung: Deutsches Handwerksblatt
07/2005
„Fit für die heißen Tage“ von H. Buhren
Nur regelmäßige Wartung sichert die Leistung der Klimaanlage
im Auto
Blauer Himmel, die Sonne lacht – und die Temperatur im Wagen
sorgt für angenehme Frische, während draußen der
Schweiß fließt. Doch die Klimaanlage einfach vor sich
hin arbeiten lassen, sollte keiner. Der regelmäßige Check
durch einen Experten gehört einfach dazu. Warum, das sagt Klimapapst
Axel
Holler aus Köln.
Weiter
Lesen...
|
|
|

|
Zeitung: "Auto Motor und
Sport" 11/2004
"Klima-Katastrophe" von J.Busse
Die Klimaanlage wird bei der Wartung häufig vernachlässigt.
Das ist ein Fehler.
Wer heute ein Auto kauft, der verzichtet in der Regel nicht mehr
auf die Klimaanlage-ganz gleich, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen
handelt. Die Kunden sehen dieses Ausstattungsmerkmal mittlerweile
als selbstverständlich an.
Weiter Lesen...
|
|
|

|
Zeitung: Kölner Express
12/2003
"Winterschlaf killt die Klimaanlage".
von O.Küpper
Was soll schon eine Klimaanlage im Winter? Das fragen sich die meisten
Autofahrer, die eine haben, und schalten sie einfach ab.
„Grundfalsch“, warnt der Kölner Klimaexperte Axel
Holler.
Sein Tipp: Die Klimaanlage auf keinen Fall unbenutzt lassen, sondern
mindestens einmal pro Woche durchlaufen lassen. Am besten aber ständig
benutzen.
Weiter Lesen...
|
|
|

|
Zeitung: Deutsches Handwerksblatt
06/ 2003
„ Die Kunden werden oft abgezockt“.
von H.Buhren
Axel Holler hat sich auf Autoklimaanlagen spezialisiert
Köln (sbu). In fast jedem neuen Wagen sind sie heute schon
mit dabei: Klimaanlagen. Doch eine falsche Bedienung führt dazu,
dass sie nach wenigen Jahren Ihren Geist aufgeben. Dass eine Reparatur
gar nicht teuer sein muss, beweist KIimatechniker Axel Holler, Inhaber
der Firma Kornweibel, aus Köln.
Weiter
Lesen...
|
|
|

|
Zeitung: Kölner Express 05/2003
"Der Klima-Papst vom Rhein"
von OTTO KÜPPER
Eine Klimaanlage gibt es heute in den meisten Kleinwagen.
Was Autobesitzer aber kaum wissen: Eine Klimaanlage kann nach drei
bis vier Jahren undicht
werden. Dann ist meist die Herstellergarantie abgelaufen. Damit beginnt
aber auch der Ärger; denn selbst Vertragswerkstätten wissen
nur selten, wie man eine defekte Klimaanlage repariert. Dann hilft
nur ein Klimaspezialist.
Weiter
Lesen...
|
|
|

|
Zeitung: DAZ Verlag
"Der Klima-Papst von Köln" 05/2003
von J. Lauter
Kaum einer repariert defekte Klimaanlagen so fix und preisgünstig
wie Klimatechniker Axel Holler.
Crash Mobiles besuchte ihn in Köln.
Im Sommer 2001 will Kai Ketels aus der Nähe von Bremerhaven
seinen Jaguar XJ6 4.2 verkaufen. Ein herrschaftlich britisches Coupé im
Top-Zustand. Nur ein Makel trübt das Gesamtbild: Irgendein Vorbesitzer
war die ständigen Reparaturen an der Klimaanlage Leid und hatte
den Klimakompressor kurzerhand ausgebaut...
Weiter
Lesen...
|
|
|
 |
Klimaanlagen - Teure Reparaturen
durch falsche Bedienung. 08/2002
Fast jeder Kleinwagen hat heute eine Klimaanlage. Was kaum ein
Autobesitzer ahnt: Schon nach 3 bis 4 Jahren kann so eine Klimaanlage
undicht werden. Ärgerlich, wenn die Herstellergarantie gerade
abgelaufen ist. Der größte Skandal aber ist, dass
selbst die Vertragswerkstätten nur selten wissen, wie man
kollabierte Klimaanlagen repariert. Die teure Zeche zahlt der
Kunde...
Weiter Lesen:
Quelle...
Kopie...
|
|
|

|
Zeitung: Auto Bild 04/2002
"Die Klima-Katastrophe, Wartung von Klimaanlagen"
von J. Lauter
Auch hier stand Axel Holler beratend zur Seite.
Erst heiß begehrt, dann eiskalt abserviert. Klimaanlagen stinken,
lecken und streiken – wenn die Wartung nicht stimmt. Und die
kommt bei einigen Herstellern zu kurz.
Weiter
Lesen...
|
|
|

|
Ein Brief von einem sehr zufriedenen
Kunde.
8/2001
geschrieben von Hr.XXXXX
Service und Bedienung von Autoklimaanlagen!
In Köln gibt es eine Fachfirma für den Bereich von Autoklima, Autoklima
Kornweibel Inhaber Axel Holler aus Köln, hat sich auf dem Gebiet spezialisiert
und ist von der Presse und vom Fernsehen (Vox, ARD, SAT 1 etc.) zum "Klima-Papst" von
Deutschland ernannt worden.
Weiter
Lesen...
|
|